Startseite Kontakt Downloads Datenschutz Impressum

DigiTalk


Der komplette Guide zum Fertigungsleitsystem - Teil I - Immer kürzere Innovationszyklen und die Individualisierung der Produkte führen zu kleineren Losgrößen und somit zu einer hohen Teilevarianz in der Fertigung. Die hierzu notwendigen Maschinenkapazitäten müssen kurzfristig und flexibel zur Verfügung stehen und die zur Fertigung notwendigen Fachkräfte effizient einge-setzt werden. Dies erfordert erhöhte organisatorische Aufwendungen und eine zunehmende Automatisierung um weiterhin wirtschaftlich und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Der komplette Guide zum Fertigungsleitsystem - Teil I

Immer kürzere Innovationszyklen und die Individualisierung der Produkte führen zu kleineren Losgrößen und somit zu einer hohen Teilevarianz in der Fertigung. Die hierzu notwendigen Maschinenkapazitäten müssen kurzfristig und flexibel zur Verfügung stehen und die zur Fertigung notwendigen Fachkräfte effizient einge-setzt werden. Dies erfordert erhöhte organisatorische Aufwendungen und eine zunehmende Automatisierung um weiterhin wirtschaftlich und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Der komplette Guide zum Fertigungsleitsystem - Teil II - Flexible Fertigungsanlagen bestehen in der Regel aus konventionellen Bearbeitungs- / Sondermaschinen und Ein-/Auslagerstationen sowie Lagerbereichen, die zur Zwischenspeicherung und Überbrückung von unbemannten Schichten dienen. Die automatisierte Bereitstellung der Werkstücke übernehmen Roboter oder Palettentransportgeräte. Die Fertigungsabläufe werden durch ein Leitsystem gesteuert, das eine eigenständige Komponente der Anlage ist.

Der komplette Guide zum Fertigungsleitsystem - Teil II

Flexible Fertigungsanlagen bestehen in der Regel aus konventionellen Bearbeitungs- / Sondermaschinen und Ein-/Auslagerstationen sowie Lagerbereichen, die zur Zwischenspeicherung und Überbrückung von unbemannten Schichten dienen. Die automatisierte Bereitstellung der Werkstücke übernehmen Roboter oder Palettentransportgeräte. Die Fertigungsabläufe werden durch ein Leitsystem gesteuert, das eine eigenständige Komponente der Anlage ist.
Digitalisierung der Fertigung – Herausforderungen und Lösungen - Im Zuge der 4. industriellen Revolution gewinnt die Digitalisierung zunehmend an Bedeutung. Die steigende Volatilität am Markt, der Fachkräftemangel, der Wettbewerb um die kostengünstigste Fertigung, die Fülle anfallender Daten sowie deren Schutz und Sicherheit sind nur ein paar der Herausforderungen, denen die Digitalisierung der Fertigung gegenübersteht. In diesem Umfeld sind flexible Fertigungsanlagen und die dazu gehörenden Leitsysteme aktueller denn je.

Digitalisierung der Fertigung – Herausforderungen und Lösungen

Im Zuge der 4. industriellen Revolution gewinnt die Digitalisierung zunehmend an Bedeutung. Die steigende Volatilität am Markt, der Fachkräftemangel, der Wettbewerb um die kostengünstigste Fertigung, die Fülle anfallender Daten sowie deren Schutz und Sicherheit sind nur ein paar der Herausforderungen, denen die Digitalisierung der Fertigung gegenübersteht. In diesem Umfeld sind flexible Fertigungsanlagen und die dazu gehörenden Leitsysteme aktueller denn je.
Fertigungsprozesse
automatisieren?
KONTAKTIEREN SIE
UNSERE EXPERTEN
für eine kostenlose
Beratung
×

Kontakt

SOFLEX Fertigungssteuerungs-GmbH

Peter-Schaufler-Str. 12
72108 Rottenburg

Telefon:
+49 7457 / 9455 - 0
Email:
info@soflex.de
Internet:
www.soflex.de

Unternehmen

Pioniere der Fertigungsleitsysteme

Demo

Buchen Sie eine kostenlose Demo, um neue Optimierungspotenziale für Ihre Fertigung zu entdecken.