DigiTalk
Was kostet ein Leitsystem ?
Die Frage scheint einfach. Die Antwort darauf sollte ähnlich einfach ausfallen. Schließlich braucht ein potenzieller Kunde diese Information für seine Budgetplanung. Eine pauschale Antwort auf diese Frage ist aber fast unmöglich. Warum? Weil die Anzahl an Aufgaben, die ein Leitsystem lösen kann, enorm schwankt. Ein Leitsystem ist kein einzelnes Softwareprodukt, sondern ein kooperierender Schwarm aus Microservices. Jeder Microservice löst eine spezifische Aufgabe. Mit jeder gelösten Aufgabe wächst der Nutzen des Leitsystems, aber auch die Komplexität der Lösung und deswegen der Preis.
Schon der Begriff Leitsystem ist in seinem Funktionsumfang gar nicht klar abgegrenzt. In nahezu alle Richtungen im Umfeld der Fertigungsorganisation und Fertigungssteuerung sind die Grenzen fließend. Und um diese Grenzen zu erörtern, stellen sich viele Fragen. In welchem Umfang soll die Produktion gesteuert werden? Reicht eine Kapazitätsplanung, oder soll eine Feinplanung/Ressourcenplanung durchgeführt werden? Welche Fertigungsdaten und Ressourcen sollen verwaltet werden? Wie viele Schnittstellen zu Maschinen und Robotern gibt es? Wird das Leitsystem als Insellösung eingesetzt, oder sollen andere organisatorische Systeme (ERP, CAD/CAM, Werkzeugvoreinstellung…) angebunden werden?
Eine belastbare Preisauskunft ohne reichlich Hintergrundinformationen ist deswegen schwierig. Zu unterschiedlich sind die Vorstellungen, welchen Umfang das Leitsystem abdecken soll. Wir wollen dennoch einen Versuch wagen: Die jahrelange Erfahrung hat gezeigt, dass die Budgetierung eines Leitsystems mit 5-10% der Gesamtinvestition für die automatisierte Anlage in aller Regel ein sehr guter Richtwert ist.
Lohnt sich diese Investition?
Ja. Die Investition in ein flexibles Leitsystem kann sich sehr schnell bezahlt machen. Unsere Algorithmen sind darauf spezialisiert, den organisatorischen Stillstand der Bearbeitungsmaschinen zu vermeiden. Die Feinplanung macht die bedarfsgerechte Bereitstellung von Ressourcen zum Kinderspiel. Durch die Automatisierung laufen die Maschinen länger unbemannt, und mithilfe intelligenter Ausweichstrategien werden Maschinenstillstände auch im unbemannten Betrieb umgangen. Das Einsparpotenzial (weniger Personalkosten, höhere Auslastung der Maschinen) ist enorm.
Pay-per-Use für ein SOFLEX-Leitsystem? Geht das?
Der Kunde hat nur ein knappes Budget oder scheut das Risiko, in ein SOFLEX-Leitsystem zu investieren? Auch dafür gibt es eine Lösung. Er schenkt uns sein Vertrauen, wir tragen das Risiko. Neben den überschaubaren Kosten für die Beratung, Auslegung und Einrichtung des SOFLEX-Leitsystems bekommt er die Softwarelizenz geschenkt. Als Gegenleistung wollen wir am gemeinsamen Erfolg beteiligt werden. Wir messen die Maschinenlaufzeiten, die wir über unser Leitsystem koordinieren. Kosten entstehen also nur, während der Kunde mit der Fertigungsanlage Geld verdient.