Alles rund um das SOFLEX-Fertigungsleitsystem

Fragen? Hier gibt’s Antworten.

Sie interessieren sich für das SOFLEX-Fertigungsleitsystem oder befinden sich bereits in der Umsetzung mit unserem Team? Dann finden Sie hier Antworten auf die häufigsten Fragen – kompakt, verständlich und praxisnah.

Ob allgemeine Informationen, technische Details – dieser Bereich soll dabei helfen, typische Fragen schnell zu klären. 

Sollte dennoch etwas unbeantwortet bleiben, stehen wir gerne persönlich zur Verfügung.
 

SOFLEX ist seit 1984 einer der führenden Anbieter für Fertigungsleitsysteme. 

Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Automatisierung und Digitalisierung liefert SOFLEX herstellerunabhängige, maßgeschneiderte Lösungen für die moderne Fertigung. 

Als spezialisiertes Systemhaus planen, steuern und visualisieren wir flexible Fertigungsanlagen – weltweit in über 2.000 Installationen.

Unsere Software ist auf maximale Produktivität von Fertigungsanlagen bei kleinen Losgrößen und hoher Werkstückvarianz ausgelegt.

Die Hauptfunktionen eines SOFLEX-Leitsystems lassen sich untergliedern in:

  • Organisieren des Fertigungsablaufs (Feinplanung, Berechnung Werkzeugbedarf, Bereitstellung von NC-Programmen und Fertigungsunterlagen, …)
  • Steuern der automatisierten Abläufe (automatische Werkstück- und Betriebsmittelzufuhr, Start der Bearbeitung, …)
  • Erfassen aller relevanten Maschinen- und Betriebsdaten

Ein Fertigungsleitsystem ist eine Software zur Steuerung, Überwachung und Optimierung von Produktionsprozessen – speziell in flexiblen Fertigungsanlagen. Es verbindet Maschinen mit Systemen wie ERP, CAD/CAM und sorgt für einen reibungslosen Informationsfluss und effizientere Abläufe.

Das System organisiert den Werkstückdurchlauf und die Bereitstellung von Betriebsmitteln. Es steuert Bearbeitungsmaschinen, Transportgeräte und andere Anlagenkomponenten, aktiviert einzelne Prozessschritte (z. B. NC-Bearbeitung, Transporte) und liefert alle notwendigen Informationen zum Fertigungsprozess.

Zusätzlich übernimmt es Planungsfunktionen und erfasst Produktions- und Maschinendaten.

Vergleichbar ist ein Leitsystem mit dem „Gehirn“ einer Fertigungsanlage – es denkt mit und hält alles am Laufen.

Ein Fertigungsleitsystem ist besonders sinnvoll für Unternehmen, die:

  • eine variantenreiche Fertigung mit kleinen Losgrößen und hoher Teilevielfalt haben,
  • rund um die Uhr automatisiert produzieren möchten,
  • ihre Produktion wirtschaftlicher und wettbewerbsfähiger gestalten wollen.

SOFLEX kann in allen Branchen eingesetzt werden, in denen Präzision, Effizienz und transparente Produktionsprozesse gefragt sind. Besonders bewährt hat sich unser Leitsystem in:

  • Maschinenbau
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Automobilindustrie
  • Medizintechnik
  • Luft- und Raumfahrt
  • Energietechnik

SOFLEX-Leitsysteme kommen zum Einsatz in der metall-verarbeitenden Fertigung an:

  • manuellen Arbeitsplätzen
  • Bearbeitungszentren
  • Fertigungszellen mit Robotern und/oder automatisiertem Palettenhandling
  • flexiblen Fertigungsanlagen mit automatisiertem Werkstück- und Werkzeugfluss

Die Kernfunktionen des SOFLEX-Fertigungsleitsystems im Überblick:

  • Feinplanung und Auftragssteuerung
  • Ablaufsteuerung für automatisierte Fertigungszellen
  • Bereitstellung von Fertigungsdaten in Echtzeit (z.B. Auftragsdaten, Arbeitspläne, Werkstückdaten, …)
  • Organisation der Betriebsmittelbereitstellung (z. B. Werkzeuge, NC-Daten, Vorrichtungen, …)
  • Erfassung von Maschinen- und Betriebsdaten (MDE/BDE)

SOFLEX-Leitsysteme fungieren als Bindeglied zwischen der Fertigung und den organisatorisch-technischen Systemen des Unternehmens (ERP, MES, PDM, CAD/CAM, …).

Die Kosten für ein SOFLEX-Fertigungsleitsystem variieren je nach Größe, Komplexität und den gewünschten Funktionen Ihrer Anlage. Unsere Erfahrung zeigt, dass ein Budget von 5–10 % der Gesamtinvestition für die automatisierte Anlage ein guter Richtwert ist.

Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Ja, wir schulen Ihre Mitarbeiter umfassend, damit sie unsere Systeme optimal nutzen können. Schulungen können vor Ort oder online durchgeführt werden.

Hier finden Sie einen Auszug realisierter Kundenprojekte und Anwenderberichte, die den Einsatz des SOFLEX-Fertigungsleitsystems in der Praxis zeigen: Erfolgreiche SOFLEX Anwender empfehlen sich als Referenz

Ja, das SOFLEX-Fertigungsleitsystem ist modular aufgebaut und lässt sich individuell an Ihre spezifischen Anforderungen und Prozesse anpassen.

Wir beraten Sie gerne zu einer maßgeschneiderten Lösung, die exakt zu Ihrer Fertigungsumgebung passt.

Lassen Sie sich zeigen, wie unser System Ihnen konkret hilft - buchen Sie jetzt eine Beratung.

Kontakt