Der ganzheitliche Ansatz von SOFLEX-Lösungen bewirkt eine zusammenhängende Betrachtung der Fertigungsprozesse. Damit werden bisher verborgene Optimierungspotenziale erschlossen. Transparente Fertigungsabläufe, straffer Auftragsdurchlauf, störungsfreie Betriebsmittelbereitstellung, automatisierte Produktionsprozesse und gesicherte Qualität sind Merkmale der Anlagen, bei denen SOFLEX-Software im Einsatz ist.
Für Forschung, Entwicklung und Programmierung der Kernsoftware wurden bisher mehr als 150.000 Ingenieurstunden investiert. Eine konsequente Weiterentwicklung sichert unsere Rolle als Technologieführer.
Unsere Produkte erhöhen die Effizienz und Flexibilität Ihrer Fertigung, verkürzen die Lieferzeiten und verbessern die Termintreue. Gleichzeitig wirkt die durchgängige Organisation und Automation dem Fachkräftemangel entgegen.
Unsere Standard-Leitsysteme mit intuitiven Bedienkonzepten sowie die individuellen kundenspezifischen Lösungen vervollständigen unser Produktportfolio. Der modulare Aufbau unserer Produkte erlaubt einen individuellen Zuschnitt auf Ihre Aufgabenstellung.
SOFLEX-Leitsysteme planen und organisieren die Auftragsabwicklung, steuern den Werkstückdurchlauf sowie die Betriebsmittelbereitstellung (Werkzeuge, NC-Daten, Vorrichtungen, etc.) und übermitteln die benötigten Fertigungsinformationen an die Bearbeitungsmaschinen oder manuellen Arbeitsplätze.
Dabei fungieren SOFLEX-Leitsysteme als Bindeglied zwischen der Fertigung und den organisatorisch-technischen Systemen der Unternehmensplanung (ERP-, CAD/CAM- und PDM-Systeme). Dies garantiert einen schnellen, automatisierten Informationsaustausch.
Die Vorteile liegen auf der Hand: durchgängige Bedienung, deckungsgleiche Fertigungsstrategien, identische Schnittstellen.
SOFLEX-Leitsysteme kommen zum Einsatz in der mechanischen Fertigung bei: