Wer sind wir
Als Pioniere im Bereich von Fertigungsleitsystemen haben wir die ersten flexiblen Fertigungsanlagen in Deutschland installiert. Seit der Gründung im Jahr 1984 sind Leitsysteme die Kernkompetenz von SOFLEX. Unser Know-How ist weltweit gefragt und in mehr als tausend Installationen sind SOFLEX-Leitsysteme erfolgreich im Einsatz.
Als Spinoff der Universität Stuttgart verfügen wir über ein breit gefächertes Netzwerk mit Universitäten, Hochschulen und Forschungsinstituten. Hieraus ergeben sich wertvolle Impulse für die Entwicklung und Umsetzung neuer Technologien.
Unsere Kunden profitieren von einem leistungsstarken Team aus erfahrenen Experten und jungen, engagierten Ingenieuren und Informatikern. Kompetente und kreative Mitarbeiter sind das Fundament für unsere Innovationen.
Die Anforderungen unserer Kunden aufzunehmen und sie bei der Umsetzung optimaler Fertigungsprozesse zu begleiten ist unser wichtigstes Anliegen. Unabhängig davon, ob sich das Projekt in der Planungs- oder Umsetzungsphase befindet.
Als neutraler Lieferant von Fertigungsleitsystemen bieten wir die Möglichkeit Maschinen und Automatisierungssysteme der unterschiedlichsten Hersteller mit einem einheitlichen SOFLEX-Leitsystem auszustatten.
Seit über 30 Jahren sind Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit wesentliche Eckpfeiler unseres Handelns. Unser Service betreut Ihre Anlagen über die gesamte Lebensdauer; selbst Anlagen, die mehr als zwei Jahrzehnte im Betrieb sind.
- 1984
- 1986
- 1989
- 1996
- 2002
- 2007
- 2012
- 2017
- Software für flexible Fertigungssysteme entstand aus einer Vision und Leidenschaft für Technik.
- Erste Installationen von FFS (flexibles Fertigungssystem) in Deutschland bei: Universität Stuttgart, Carl Zeiss in Oberkochen und ZF in Friedrichshafen.
- SOFLEX stellt seine erste halb-graphische Bedienoberfläche vor, die den Anlagenzustand und die Palettensituation visualisiert.
- Neben den SOFLEX-Leitsystemen sind DNC- und Maschinendatenerfassungs- Systeme im Einsatz.
- Erstes Leitsystem mit automatisierter Werkstück- und Werkzeugbereitstellung. Automatischer Auftragsdatenaustausch zwischen dem DEC-Leitrechner und einem IBM-Verwaltungsrechner.
- Erste Installation in europäischem Umfeld.
- Wechsel der Leitrechnerhardware von der Prozessrechner-Ebene auf PersonalComputer (PC).
- Neue Betriebssystemplattform: Microsoft Windows NT mit einer relationalen Datenbank. Markteinführung von SOFLEX-PCS als Kernsystem für sämtliche SOFLEX-Leitsysteme.
- Erste Produkte zum Thema Organisation von konventionellen Fertigungsbereichen.
- Zusätzlich zum Palettenhandling kommen Lösungen für das direkte Werkstück- und Vorrichtungshandling zum Einsatz.
- Einführung der 2. Generation der SOFLEX-Leitsysteme.
- 1. SOFLEX-Leitsystem in Asien (China).
- Einführung der 3. Generation der SOFLEX-Leitsysteme.
- Einführung der 4. Generation der SOFLEX-Leitsysteme.
- 1. SOFLEX-Leitsystem in USA.
- SOFLEX liefert Turn-Key Lösungen für die Automatisierung von Bearbeitungsmaschinen.
- SOFLEX-Leitsysteme mit Automatisierung von Werkzeugpaletten und Kommisioniervorgängen.
- Einführung der 5. Generation der SOFLEX-Leittechnik. Sie beinhaltet die neuen, touch-basierenden Apps, die den Automatikbetrieb von flexiblen Fertigungsanlagen steuern und organisieren.
- Erste touch-basierende Bedienung zum Thema Auftragssteuerung SOFLEX-OCS.